So gestaltest du erfolgreich deine Startseite für deine Website

Zwei Herz-Lollis auf pinkem Hintergrund als Symbol für eine persönliche und einladende Startseite einer Website.
Teile diesen Beitrag doch gerne auch auf:

Deine Startseite ist das Erste, was Menschen sehen, wenn sie auf deine Website kommen. Sie ist wie der Flur in deinem Zuhause. Hier entscheidet sich, ob sich Besuchende wohlfühlen oder schnell wieder verschwinden. In diesem Artikel geht es darum, was eine gute Startseite ausmacht und wie du sie so gestaltest, dass Besuchende das Gefühl haben, dass sie bleiben möchten.

Weitere Artikel zum Thema:

Warum sich deine Startseite von deinen anderen Seiten unterscheidet

Deine Startseite ist nicht einfach nur irgendeine Seite auf deiner Website. Sie ist etwas Besonderes.

Anders als deine anderen Seiten erfüllt deine Startseite mehrere Aufgaben gleichzeitig. Sie soll zeigen, wer du bist, was du anbietest und warum jemand bei dir richtig ist.

Das alles in 3 Sekunden, denn das ist die Zeitspanne, in der Besuchende entscheiden, ob sie bleiben oder gehen. Aufmerksamkeitsdefizit lässt grüßen.

Sie ist praktisch der erste Eindruck, den Menschen von dir bekommen. Und du weißt ja, der erste Eindruck zählt. Nicht nur im „echten“ Leben, sondern auch online.

Während deine „Über mich“-Seite nur deine Geschichte erzählt oder deine Angebotsseite nur ein Produkt erklärt, gibt deine Startseite Besuchenden eine Orientierung und zeigt ihnen, wo sie als nächstes hingehen können.

Das Wichtigste aus diesem Artikel auf einem Blick:

– Zeige sofort, was du machst
– Ein Abschnitt, eine Botschaft. Nicht alles auf einmal
– Nutze nur eine H1-Überschrift (Überschrift 1) pro Seite
– Weißraum ist kein verschwendeter Platz, sondern lässt deine Inhalte wirken
– Denke zuerst mobil, denn über die Hälfte der Besuchenden kommt über das Smartphone

Was die Menschen als erstes sehen, wenn sie auf deine Seite kommen

Das Erste, was Besuchende sehen, wenn sie deine Seite aufrufen, ist der obere Bereich. Natürlich gibt es hier auch wieder zwei schöne englische Begriffe, und zwar sprechen wir hier von „Above the fold“ oder dem „Hero-Bereich“.

Genau hier entscheidet sich, ob Besuchende bleiben, gehen oder das Gefühl haben, bei dir richtig zu sein.

Und nein, deine wichtigste Aussage sollte nicht „Herzlich willkommen auf meiner Website“ sein! Du weißt, was ich damit meine, oder? (stelle dir hier eine Zwinkersmile vor)

Stattdessen sollte hier stehen, was du machst und wie du hilfst. Einfach, klar und auf den Punkt. Denk daran: Du hast nur 3 Sekunden, um zu überzeugen.

Um die Aufmerksamkeit zu gewinnen, lenke sie direkt auf das, was dir wichtig ist. Das kann dein Angebot, deine Werte oder die Lösung sein, die du anbietest.

Deine Startseite hat nur 3 Sekunden, um zu überzeugen. Zeige statt „Herzlich willkommen“ sofort, was du machst und wie du hilfst.

Warum eine starke Hauptüberschrift völlig ausreicht

Deine Hauptüberschrift ist die wichtigste Überschrift. In WordPress und anderen Website-Systemen findest du das unter „Überschrift 1“. Das ist deine Hauptüberschrift, die in HTML-Sprech auch H1 genannt wird. Diese Überschrift 1 sollte immer nur einmal auf einer Seite vorkommen.

Sie sollte in wenigen Worten zusammenfassen, was du anbietest, denn sie ist das Erste, was sowohl deine Besuchenden als auch Google lesen.

So wissen nicht nur Menschen, die auf deine Seite kommen, ob sie bei dir richtig sind, sondern auch Google erkennt sofort, worum es bei dir auf der Seite geht.

Unter deiner Hauptüberschrift kannst du eine kleinere Überschrift setzen, die deine Hauptaussage ergänzt (das wäre dann „Überschrift 2“ oder auch H2-Überschrift). Diese darf auch mehr als einmal auf deiner Seite vorkommen.

Was soll als nächstes passieren?

Okay, du hast die Besuchenden mit deiner Botschaft überzeugt und sie haben sich nicht entschieden, deine Website nicht sofort wieder zu verlassen. Doch was soll danach passieren? Genau darüber solltest du dir vorher Gedanken machen.

Du kannst zum Beispiel nach der zweiten Überschrift eine Handlungsaufforderung unterbringen. Diese gibt Besuchenden Orientierung und hilft ihnen dabei, den nächsten Schritt zu gehen.

Brauchst du unbedingt eine Handlungsaufforderung?

Die Antwort lautet: Kommt drauf an. Eine häufige Argumentation ist, dass Besuchende dich erstmal besser kennenlernen möchten, bevor sie irgendwas machen.

Das stimmt natürlich, doch bei der Handlungsaufforderung kommt es auch immer ein bisschen darauf an, wie groß die Hürde ist. Sich für einen Newsletter einzutragen oder ein PDF herunterzuladen ist eine geringere Hürde, als wenn sich jemand zu einem Erstgespräch eintragen soll.

Ein PDF herunterladen ist einfacher als Erstgespräch buchen. Starte bei deinen Handlungsaufforderungen mit kleinen Schritten statt mit großen Sprüngen.

Sorge für Klarheit und Übersicht auf deiner Startseite

Damit sich Besuchende auch weiterhin gut zurechtfinden und einen guten Überblick von dir und deinem gesamten Angebot bekommen, solltest du auf deiner Startseite auch auf eine gute Struktur achten.

Nutze immer nur einen Abschnitt für eine Botschaft. So stellst du dich in einem Bereich kurz vor, im nächsten zeigst du dein Hauptangebot, im dritten verlinkst du zu deinem Blog.

Am Ende dieser kurzen Abschnitte setzt du dann eine Verknüpfung, also einen Link, zu der weiterführenden Seite, wo Besuchende dann mehr und umfassendere Informationen bekommen.

Strukturierte Glasfassade als Symbol für Klarheit und Übersicht auf der Startseite einer Website.
Eine klare Struktur auf deiner Startseite hilft Besuchenden, sich schnell zurechtzufinden.

Lass deine Startseite atmen – keine Angst vor Weißraum

Der Weißraum ist die leere Fläche zwischen deinen Texten, deinen Bildern und anderen Elementen. Vielleicht denkst du dir: „Toll, voll der verschwendete Platz. Da packe ich doch lieber noch ein paar mehr Informationen hin.“

Weißraum ist keine Platzverschwendung, sondern sorgt dafür, dass deine Seite „atmen“ kann. Gerade in der mobilen Ansicht, also auf dem Smartphone, macht das einen deutlichen Unterschied.

Ohne Weißraum wirkt deine Seite schnell überladen und anstrengend, was wiederum dafür sorgt, dass Besuchende schnell die Lust verlieren, sich umzuschauen und schnell wieder verschwinden.

Weißraum ist kein verschwendeter Platz, sondern lässt deine Inhalte wirken. Weniger ist oft mehr, besonders auf dem Smartphone.

Mobil zuerst

Die meisten Menschen, wahrscheinlich über die Hälfte, kommen über ihr Smartphone auf deine Website. Das ist kein Trend, sondern eine Tatsache. Deshalb sollte deine Startseite auf dem Handy genauso gut funktionieren wie am Laptop oder Computer.

Achte am besten darauf, dass deine Texte auch auf kleinen Bildschirmen gut lesbar sind. Hier ist auch Barrierefreiheit ein Stichwort. Bei Bildern solltest du darauf achten, dass sie sich automatisch an die Größe des Handydisplays anpassen. Und deine Navigation sollte auch mit dem Daumen einfach zu bedienen sein.

Eine gute mobile Optimierung freut nicht nur deine Besuchenden, sondern auch Google. Die Suchmaschine schaut sich zuerst die Handy-Version deiner Website an, bevor sie entscheidet, wo du in den Suchergebnissen landest. Das Ganze hat auch einen Namen, nämlich „Mobile first“.

Ist deine Seite schlecht für die mobile Ansicht optimiert, bedeutet das:

  • Eine schlechtere Platzierung in den Suchergebnissen bei Google
  • Besuchende springen schneller wieder ab
  • Sie haben weniger Vertrauen in dein Angebot

Daher teste deine Startseite regelmäßig auf verschiedenen Handys. Was am Computer super aussieht, kann auf dem Smartphone genau das Gegenteil sein.

RBunte Briefumschläge für die Newsletter Anmeldung

Mittwochs ist Schreibtag in deinem Postfach. Hier teile ich Gedanken und Impulse wie du dich hörbar schreibst und teile auch dein ein oder anderen Blick hinter die Kulissen.

Mittwochs dabei sein

 

So wird deine Startseite zum Herzstück deiner Website

Deine Startseite ist der erste Berührungspunkt mit dir, deinem Angebot und deiner Website. Du brauchst keine perfekten Grafiken oder den ultimativen Text. Viel wichtiger ist, dass deine Startseite klar und strukturiert aufgebaut ist.

Hole die Besuchenden sofort ab, sodass sie erkennen, dass sie bei dir richtig sind. Nutze pro Abschnitt eine Botschaft. Lass deiner Seite Raum zum Atmen mit ausreichend Weißraum und sorge dafür, dass deine Seite auch in der mobilen Ansicht zum Hingucker wird.

Du musst nicht alles auf einmal umsetzen, wichtig ist, dass du anfängst. So wächst deine Startseite Schritt für Schritt und entwickelt sich weiter.

Du brauchst einen Blick von außen?

Manchmal siehst du vor lauter Wald die Bäume nicht. Wenn du einen Blick von außen brauchst, dann schauen wir in meiner Fokusstunde gemeinsam auf deine Website und deine Inhalte. Hier geht es zur Fokussprechstunde.

Häufig gestellte Fragen

Was gehört auf die Startseite einer Website?

Eine klare Aussage, wer du bist und was du anbietest. Dazu ansprechende Bilder und eine einfache Navigation. Wichtig: Zeige sofort, was Besuchende als nächstes tun können.

Was ist die Startseite einer Website?

Die Startseite ist die erste Seite, die Besuchende sehen, wenn sie deine Website aufrufen. Sie ist wie der Flur in deinem Zuhause und entscheidet über den ersten Eindruck.

Wie sieht eine gute Startseite aus?

Klar strukturiert, mit ausreichend Weißraum und mobil optimiert. Keine „Herzlich willkommen“ Floskeln, sondern direkt zur Sache. Ein Abschnitt, eine Botschaft.

Welche Seite einer Website wird auch als Startseite bezeichnet?

Die Startseite wird auch Homepage oder Hauptseite genannt. Manchmal hörst du auch die Begriffe „Above the fold“ oder „Hero-Bereich“ für den oberen Bereich.

Warum ist die Startseite so wichtig?

Weil sie in 3 Sekunden entscheidet: Bleiben oder gehen? Eine gute Startseite holt deine Besuchenden ab und zeigt ihnen den Weg durch deine Website. Sie ist das Herzstück deiner Online-Präsenz.


 

Foto Peggy Zöllner - SEO & Text

Hi, ich bin Peggy – Online-Enthusiastin, Schreibbegeisterte und Kaffeetante.
Auf meinem Blog möchte ich dich dazu ermutigen, dich in SEO zu verlieben und dich hörbar zu schreiben. Du möchtest mehr über mich wissen? Dann schau doch mal auf meiner Über mich Seite vorbei. Lass uns auch gerne auf Instagram und LinkedIn vernetzen.

2 Kommentare zu „So gestaltest du erfolgreich deine Startseite für deine Website“

  1. Hallo Peggy,
    Dein Artikel ist wieder sehr toll geschrieben und du hast das wichtigste gut auf den Punkt gebracht!

    Mit deiner Hilfe im vergangenen Jahr habe ich meine Startseite und sogar die ganze Website neu gestaltet. Sie ist nun viel strukturierter, übersichtlicher und ansprechender für Besucher!
    Dank deiner Hilfe konnte ich auch die Handlungsaufforderungen sinnvoll platzieren und mich im allgemeinen auf die wichtigen und wesentliche Inhalte meiner Website konzentrieren.
    Vorher war meine Website doch schon etwas überfrachtet und leicht chaotisch 🫣
    Ich bekomme seit der Umgestaltung viel positives Feedback zu meiner neuen Website – was ich dir und deinen Tipps zu verdanken habe!
    Danke nochmal Peggy 🤗
    Linda

    1. Hallo Linda,

      vielen lieben Dank für deine Kommentar. Es freut mich sehr, dass dir der Artikel gefällt. Noch mehr freut mich, dass dein umgestaltetet Website so gut ankommt. Bin sehr gespannt wie sich das bei dir auch mit dem Blog weiterentwickelt und werde das weiter beobachten. Vielen Dank noch mal, dass du dir die Zeit genommen hast, den Artikel zu lesen und einen Kommentar dagelassen hast. 😃

      Peggy

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen