In diesem Artikel erfährst du, warum dein Blog zum Lieblingsplatz für Menschen wird, die nach deinem Thema suchen und warum es sich lohnt, genau jetzt mit dem Bloggen zu starten.
Weitere Artikel zum Thema:
Ein Blog – nicht nur dein persönlicher Lieblingsplatz
Stell dir vor, es gibt einen Ort, an dem du alles teilen kannst, was dir wichtig ist. Deine Gedanken, deine Ideen, dein Wissen.
Doch nicht nur das. Du beantwortest gleichzeitig die Fragen, die Menschen zu deinem Thema in das Suchfeld von Google eingeben, baust Vertrauen auf und machst aus Lesenden vielleicht sogar Kunden und Kundinnen.
Das alles ist dein Blog. Er ist wie dein Lieblingszimmer, gemütlich und ein Spiegel deiner Persönlichkeit. Ein Ort, an dem du dich zeigen kannst, wie du bist.
Hier sprichst du über die Dinge, die dir und den Menschen, die sich für dein Thema interessieren, am Herzen liegen.
Und das Beste daran? Die Leute kommen zu dir, weil sie diesen Ort mögen. Ganz automatisch.
Weil du weißt, wonach sie suchen. Und weil du die Antworten gibst, die sie wirklich brauchen.Ganz ohne Umwege, ohne Algorithmen, ohne externe Plattformen. Sondern direkt von dir zu ihnen.
Das erwartet dich in diesem Artikel:
– Warum ein Blog mehr ist als ein Tagebuch
– Wo der Unterschied zwischen deinem Blog und deiner Website liegt
– Warum es sich auch heute noch lohnt, zu bloggen
– Wie du ohne Perfektion einfach loslegen kannst
– Warum deine Stimme heute wichtiger ist denn je
Bloggen – Anfänge und Entwicklung
Die Anfänge von Blogs liegen im Ende der 1990er-Jahre. Damals waren Blogs hauptsächlich digitale Tagebücher.
Menschen schrieben in ihren Blogs über ihr Leben oder über Themen, die sie interessierten. Die Inhalte reichten von Mode über Kochen, Reisen und Lifestyle. Businessblogs waren damals eher selten.
Das Wort „Blog“ ist übrigens die Kurzform von „Weblog“. Eine Mischung aus „Web“ (also Internet) und „Log“ (wie ein Tagebuch oder Protokoll).
Mit der Zeit wurden Blogs immer professioneller. Immer mehr Selbstständige, Journalistinnen und Journalisten, aber auch Firmen und Unternehmen entdeckten sie als Möglichkeit, ihr Wissen zu teilen und sich online hörbar zu machen.
Warum ein Blog mehr ist als ein (online) Tagebuch
Heute sind Blogs viel mehr als nur Online-Tagebücher. In deiner Selbstständigkeit kannst du mit deinem Blog, dein Wissen zu teilen.
Doch nicht nur das. Du kannst gezielt beantworten wonach Menschen zu deinem Thema suchen.
So zeigst du, dass du sie versteht, ihr Fragen mit deinem Wissen gut beantworten kannst und dich in deinem Thema richtig gut auskennst.
Blog und Website wo liegt der Unterschied?
Wenn du dich fragst, warum du neben deiner Website auch noch einen Blog haben solltest, dann lass uns mal einen Blick auf die Unterschiede werfen.
Deine Website ist wie deine Visitenkarte. Sie zeigt, wer du bist, was du in deiner Selbstständigkeit machst und gibt Besuchenden einen Überblick über dein Angebot.
Sie ist informativ und klar strukturiert, doch auch eher statisch, da sich die Inhalte nur selten ändern. Es sei denn, du passt dein Angebot, deine Preise oder deine Ausrichtung an.
Ein Blog hingegen ist dynamisch.
Mit jedem Beitrag, den du schreibst, beantwortest du Fragen von Menschen, die Informationen oder eine Lösung zu deinem Thema suchen.
Außerdem zeigst du dich von deiner authentischen Seite.
Damit ist dein Blog, im Gegensatz zu deiner Website, der Ort, an dem du in einen Dialog mit deinen Leserinnen und Lesern trittst.
Deine Website und dein Blog arbeiten also Hand in Hand.Deine Website ist deine Basis und dein Blog füllt sie mit Leben.
Hier findest du eine Übersicht darüber, welche Aufgabe deine Website und welche dein Blog hat.
| Website | Blog |
|---|---|
| Fundament deiner Online-Präsenz | Herzstück für Austausch & Tiefe |
| Zeigt, wer du bist & was du anbietest | Zeigt, wie du denkst & was dir wichtig ist |
| Statisch – Inhalte bleiben weitgehend gleich | Dynamisch – Inhalte entwickeln sich weiter |
| Gibt einen Überblick | Geht in die Tiefe |
| Informiert klar & strukturiert | Schafft Verbindung & Vertrauen |
| Ziel: Orientierung | Ziel: Beziehung & Auffindbarkeit |
Ist Bloggen in Zeiten von Social Media und KI überhaupt noch zeitgemäß?
Die Frage ob ein Blog in Zeiten von Social Media und KI überhaupt noch Sinn macht ist durchaus berechtigt.
Dazu hole ich jetzt mal ein kleines bisschen aus. Social Media hat absolut seine Funktion und Relevanz keine Frage. Doch eine Sache, die mit immer wieder auffällt ist, dass viele Selbstständige Social Media müde sind.
Das ständige Posten, dass die Strategie die du dir überlegt hast und die gestern noch super funktioniert hat heute absolut hinfällig ist. Das, wenn du mal eine Zeit mal nicht online warst immer wieder bei null anfängst.
Social Media ist schnell, trendbasiert und laut. Wenn du das magst dann Go for it.
Doch wenn du etwas dauerhaftes möchtest, etwas das nicht abhängig von Algorithmen und Plattformen ist, etwas, bei dem du nicht jedem Trend hinterherlaufen musst, etwas, was nur dir gehört, dann ist ein Blog genau das richtige für dich.
Warum sich bloggen auch heute noch lohnt
In einer Zeit, wo die Welt Kopf steht und jeder die richtige Strategie und Methode für dich zu haben scheint, sehnen sich die Menschen nach etwas Echtem.
Und genau das, kannst du ihnen mit deinem Blog liefern. Nicht das zehnte Programm das ihnen Ruhm und Ehre verspricht. Sondern echte Inhalte, die echte Fragen beantworten mit denen du Vertrauen aufbaust.
Menschen suchen immer. Nach Antworten und Lösungen. Ob sie dabei nun KI oder Google nutzen spielt keine Rolle, wenn sie deine Inhalte mit den richtigen Antworten finden.
Mit deinem Blog kannst du außerdem dafür sorgen, dass weiterhin gute Inhalte im Internet zur Verfügung stehen. Etwas was in der heutigen Zeit unglaublich wichtig ist.
Letztens habe ich etwas gelesen was mir gut gefallen hat: Du bist der Ghostwriter für die KI indem du für gute Inhalte und Antworten sorgst.
Sorge dafür das Google und die KI verstehen worum es wirklich geht. Nicht nur für 3 Sekunden wie auf Social Media sondern für eine langen Zeitraum.
Du möchtest wissen, wonach Menschen wirklich zu deinem Thema suchen?
Dann hol dir mein kostenloses Workbook mit konkreten Fragen und einem einfachen Weg, das herauszufinden.
Deine Stimme zählt
Mit einem Blog schreibst du nicht für alle, sondern genau für die, die dich und dein Wissen brauchen.
Deine Inhalte sorgen dafür, dass du nicht als ein weiterer Marktschreier wahrgenommen wirst, sondern, dass du einen Ort für echte Verbindungen schaffst.
Dein Wissen, deine Perspektive, deine Worte und deine Persönlichkeit sind einzigartig. So einzigartig das selbst die beste KI nicht kopieren kann.
Also worauf wartest du noch? Fang einfach an und schreib dich (online) hörbar.

Du möchtest anfangen doch du hast keine Ahnung worüber du schreiben sollst?
Dann schau dir gerne mein Programm „Schreib dich hörbar in 52 Wochen“. Hier bekommst du jede Woche neue Schreibimpulse von mir, die zu jedem Thema passen und die Google und die KI lieben.
Zusätzlich bekommst du Unterstützung und jede Menge Spaß, Aktionen und Wissen. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Du möchtest erst mal tiefer in das Thema eintauchen. Dann abonniere meinen Newsletter und bekomme jeden Mittwoch Post von mir rund um das Thema wie du online hörbar schreibst.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Sinn von Blogs?
Ein Blog hilft dir dabei, dein Wissen zu teilen und dich mit den Menschen zu verbinden, die genau danach suchen. Er schafft Vertrauen, zeigt deine Haltung und macht sichtbar, was dich ausmacht.
Warum sollte man Bloggen?
Weil Bloggen dir erlaubt, in Ruhe und mit Tiefe zu schreiben. Du zeigst wer du bist, was du weißt und wie du helfen kannst. Ohne Druck. Ohne Algorithmus. Dafür mit deiner eigenen Stimme.
Was sind die Vorteile eines Blogs?
Ein Blog gehört dir. Er wächst mit dir mit, macht dich online hörbar. Er funktioniert auch dann, wenn du gerade nicht online bist. Außerdem ist er langfristig und unabhängig von Plattformen.
Sind Blogs noch beliebt?
Ja absolut. Auch wenn Social Media lauter ist, suchen viele bewusst nach Inhalten, die Tiefe haben. Blogs bieten genau das. Sie sind nach wie vor eine verlässliche Quelle für Wissen, Erfahrung und echte Impulse.

Auf meinem Blog möchte ich dich dazu ermutigen, dich in SEO zu verlieben und dich hörbar zu schreiben. Du möchtest mehr über mich wissen? Dann schau doch mal auf meiner Über mich Seite vorbei. Lass uns auch gerne auf Instagram und LinkedIn vernetzen.


Danke Peggy für diese wertvollen Tipps. 🙂🙏 Du hast mich zu einem eigenen Blog inspiriert und ich werde deine Tipps noch besser in meinen nächsten Blogbeitrag einbauen. ❤️
Sehr gerne liebe Martina. Dir ganz viel Erfolg für deinen Blog und ich bin schon sehr gespannt, auf deine Beiträge. 😊
Bitte nicht vergessen: Wir brauchen noch einen ZOOM zum Thema 🙂
Liebe Grüße,
Marita
Danke für die Erinnerung. Das habe ich nicht vergessen. 🙂
Liebe Peggy,💖lichen Dank für deine tollen Inputs!
Es war wirklich spannend zu erkennen, dass Google & Co. Anpassungen in Blogs tatsächlich mögen. Ich dachte bisher immer, dass das eher kontraproduktiv ist, weil Beiträge dann neu bewertet werden und im Ranking nach hinten rutschen könnten.
Auch die Idee, sich den Blog als seinen Lieblingsplatz vorzustellen, hat mich total fasziniert! Das öffnet einen ganz neuen Blick darauf, wie man Inhalte gestaltet.
Ich nehme dein Angebot gerne an und teile hier einen Link zum Thema Ahnenheilung 🙃.
Das ist ein unglaublich wichtiges Thema, da wir uns der Einflüsse unserer Ahnen oft gar nicht bewusst sind.
https://spirit-in-life.ch/ahneneinfluesse-spiritualitaet-trifft-wissenschaft/
Liebe Grüsse
Petra
Liebe Petra,
sehr gerne und danke für deinen Link. Deinen Blogbeitrag schaue ich mir sehr gerne an. 🙂 Ja Google mag das, wenn die Beiträge ab und zu überarbeitet werden und das kann sich auch positiv auf deine Suchmaschinenoptimierung auswirken.
Es kommt nicht darauf an, dass du ständig neuen Beiträge veröffentlichst, sondern das die Beiträge relevant sind und die Suchanfragen der Nutzenden optimal beantworten.
Dann wünsche ich dir viel Erfolg beim überarbeiten deiner Beiträge.
Liebe Grüße
Peggy 🌺
Liebe Peggy,
Wie kann man jetzt noch widerstehen? Du hast mich auf eine wunderbare Reise genommen und mich auf Ideen gebracht. Diesen Beitrag werde ich sicher noch ein paar mal lesen und das Thema hast nicht nur meinem Kopf, sondern auch meinem Herzen näher gebracht. Danke 🚀🙏
Herzlichst Daria
Liebe Daria,
vielen Dank für deine Worte. Dann bin ich auf deinen Blog gespannt und freue mich sehr darauf deine Beiträge zu lesen. 😃
Herzlichst Peggy